Stative zu ZEISS Discovery / Axio Zoom.V16

Freiarmstativ LR Universalstativ  Universalstativ mit Verschiebetisch

Sonderstative für ZEISS Discovery und Axio Zoom fertigen wir entsprechend den Anforderungen unserer Kunden. Häufig handelt es sich um Stative mit erweitertem Probenraum für die Inspektion von großflächigen oder hohen Teilen.

Weitere Stative erhalten Sie auf Anfrage, z. B. das Universalstativ mit der Möglichkeit der Adaption von großen Scanningtischen, z. B. vom Axio Imager Vario oder auch ein Kippstativ zu Betrachtung der Proben wahlweise senkrecht von oben oder um 90° gekippt von der Seite.


Freiarmstativ LR zu ZEISS SteREO Discovery / Axio Zoom.V16

Das OptoSys Freiarmstativ LR bietet höchste Flexibilität und Stabilität bei der Begutachtung auch größerer Proben, die sich unter gängigen Stativen nicht mehr platzieren lassen. Die Proben liegen zur Untersuchung direkt auf dem Arbeitstisch.

Durch den Einbau eines Distanzstücks zwischen Säule und Mikroskopträger wird der Abstand zwischen optischer Achse und Säule um 150 mm erweitert. Mit den Gegengewichten aus Stahl am hinteren Rand der Grundplatte hat das Freiarmstativ ein Gesamtgewicht von etwa 53 kg und ist damit äußerst standfest und unempfindlich gegen Erschütterungen. Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung der motorischen Säule.

Kurzbeschreibung:

  • Grundplatteaus Stahl, schwarz lackiert, mit beidseitigem Griff und Frontwinkeln, Maße 300 x 300 x 40 mm
  • Erweiterung des Abstandes zwischen optischer Achse/Säule um 150 mm (auf Anfrage bis 200 mm möglich) durch Einbau eines Distanzstücks zwischen Fokussiersäule und Träger S
  • Gegengewicht am hinteren Rand der Grundplatte
  • Gesamtgewicht ca. 53 kg

Zubehör:

  • Ablageplatte zu motorischer Fokussiersäule (Motorfokus 3), z. B. für EMS und/oder Kaltlichtquelle
  • Säulenverlängerung zu Freiarmstativ, ca. 110 mm

 

Broschüre_Deutsch: demnächst neu
Brochure_English: demnächst neu

nach oben    


Universalstativ für Auflicht und für Auf-/Durchlicht zu ZEISS SteREO Discovery / Axio Zoom.V16

Die Universalstative wurden speziell entwickelt zur Untersuchung von Proben, die sich unter Standardstativen nicht mehr platzieren lassen, wie z. B. größere Platinen, Folien, Gehäuse u. ä. Diese Stative sind konzipiert für die motorische Säulenvariante aus der ZEISS SteREO Discovery Serie oder zum Axio Zoom.V16.

Wahlweise bieten wir das Universalstativ nur für Auflicht oder für Auf- und Durchlicht an. Auch bei diesen Stativen wird wie beim Freiarmstativ der Abstand zwischen optischer Achse und Säule um 150 mm erweitert. Die Abbildung rechts zeigt ein Universalstativ mit adaptiertem motorischem Kreuztisch (Kreuztisch S 150×100 mot).

Kurzbeschreibung Universalstativ für Auflicht:

  • Maße der Grundplatte (mit Gummifüßen) L/B/H: ca. 500 x 400 x 40 mm
  • Erweiterung des Abstandes zwischen optischer Achse/Säule um 150 mm durch Einbau eines Distanzstücks zwischen Motorsäule und Träger S
  • Grundplatte aus Aluminium, schwarz eloxiert mit umlaufend abgerundeten Kanten

Kurzbeschreibung Universalstativ für Auf- und Durchlicht:

  • Stativaufbau wie beim Universalstativ für Auflicht
  • Grundplatte vorbereitet zum Einbau von Schott VisiLED Durchlichttisch TLS-BF
  • Kabelführung unterhalb der Stativplatte in eingefrästen Kabelkanälen
  • Einlegeplatten Glas und Metall

Broschüre_Deutsch: demnächst neu
Brochure_English: demnächst neu

nach oben    


Universalstativ mit integriertem Verschiebetisch
zu ZEISS SteREO Discovery und Axio Zoom.V16

Diese Variante unseres Universalstativs für Auflicht verfügt zusätzlich über einen manuellen Verschiebetisch mit großem Verfahrbereich.

Kurzbeschreibung:

  • Grundplatte und Verschiebetisch aus Aluminium, schwarz eloxiert
  • Abmessungen der Grundplatte ca. 600 x 400 x 25
  • Verfahrweg ca. 300 x 300 mm
  • Verlängerung für den Optikträger 150 mm
  • Verwendung in Verbindung mit einer motorischen Säule und Bedienelement MaRC oder SyCOP
  • Feststellbremsen

Broschüre_Deutsch: demnächst neu
Brochure_English: demnächst neu

nach oben