Freiarmstativ LR | Universalstativ | Universalstativ mit Verschiebetisch | Brückenstativ | Portalstativ |
Freiarmstativ LR zu ZEISS SteREO Discovery / Axio Zoom.V16
Das OptoSys Freiarmstativ LR bietet höchste Flexibilität und Stabilität bei der Begutachtung auch größerer Proben, die sich unter gängigen Stativen nicht mehr platzieren lassen. Die Proben liegen zur Untersuchung direkt auf dem Arbeitstisch.
An der schweren Grundplatte des Freiarmstativs LR kann wahlweise vorne rechts oder links eine Fokussiersäule aus dem ZEISS Discovery- oder Axio Zoom.V16-Programm montiert werden (wir empfehlen die motorische Säule). Durch den Einbau eines Distanzstücks zwischen Säule und Mikroskopträger wird der Abstand zwischen optischer Achse und Säule um 150 mm erweitert. Mit den Gegengewichten aus Stahl am hinteren Rand der Grundplatte hat das Freiarmstativ ein Gesamtgewicht von etwa 60 kg und ist damit äußerst standfest und unempfindlich gegen Erschütterungen.
Kurzbeschreibung:
- Grundplatteaus Stahl, schwarz lackiert, mit beidseitigem Griff und Frontwinkeln, Maße 300 x 300 x 40 mm
- Erweiterung des Abstandes zwischen optischer Achse/Säule um 150 mm (auf Anfrage bis 200 mm möglich) durch Einbau eines Distanzstücks zwischen Fokussiersäule und Träger S
- Montage der Säule optional links oder rechts an der Grundplatte möglich
- Gewichtswelle mit zwei Gegengewichten, Montage wahlweise links oder rechts hinten an der Grundplatte
- Gesamtgewicht ca. 60 kg
Broschüre_Deutsch: Freiarmstativ Discovery_Axio Zoom *** Attn.: Die Neigeeinrichtung ist nicht mehr verfügbar. Ein neuer Flyer folgt! ***
Brochure_English: FA Stand Discovery_Axio Zoom_e *** Attn: The tilting unit was discontinued. A new flyer comes soon! ***
Universalstativ für Auflicht und für Auf-/Durchlicht zu ZEISS SteREO Discovery / Axio Zoom.V16
Die Universalstative wurden speziell entwickelt zur Untersuchung von Proben, die sich unter Standardstativen nicht mehr platzieren lassen, wie z. B. größere Platinen, Folien, Gehäuse u. ä. Diese Stative sind konzipiert für die motorische Säulenvariante aus der ZEISS SteREO Discovery Serie oder zum Axio Zoom.V16.
Wahlweise bieten wir das Universalstativ nur für Auflicht oder für Auf- und Durchlicht an. Auch bei diesen Stativen wird wie beim Freiarmstativ der Abstand zwischen optischer Achse und Säule um 150 mm erweitert.
Je nach Applikation oder Platzbedarf kann der Optikträger um 90° gedreht montiert werden (wie Abbildung rechts: Axio Zoom.V16 mit Universalstativ für Auflicht).
Kurzbeschreibung Universalstativ für Auflicht:
-
Maße der Grundplatte (mit Gummifüßen) L/B/H: ca. 500 x 400 x 40 mm
- Erweiterung des Abstandes zwischen optischer Achse/Säule um 150 mm durch Einbau eines Distanzstücks zwischen Motorsäule und Träger S
- Grundplatte aus Aluminium, schwarz eloxiert mit umlaufend abgerundeten Kanten
Kurzbeschreibung Universalstativ für Auf- und Durchlicht:
- Stativaufbau wie beim Universalstativ für Auflicht
- Grundplatte vorbereitet zum Einbau von Schott VisiLED Durchlichttisch TLS-BF
- Kabelführung unterhalb der Stativplatte in eingefrästen Kabelkanälen
- Einlegeplatten Glas und Metall
Broschüre_Deutsch: Universalstativ Discovery_Axio Zoom_neu
Brochure_English: new soon
Universalstativ mit integriertem Verschiebetisch
zu ZEISS SteREO Discovery und Axio Zoom.V16
Diese Variante unseres Universalstativs für Auflicht verfügt zusätzlich über einen Verschiebetisch mit großem Verfahrbereich.
Kurzbeschreibung:
- Grundplatte und Verschiebetisch aus Aluminium, schwarz eloxiert
- Abmessungen der Grundplatte ca. 600 x 400 x 25
- Verfahrweg ca. 300 x 300 mm
- Verlängerung für den Optikträger 150 mm
- Verwendung in Verbindung mit einer motorischen Säule und Bedienelement MaRC oder SyCOP
Broschüre_Deutsch: Universalstativ Discovery_Axio Zoom_Verschiebetisch
Brochure_English: Universal Stand Discovery_Axio Zoom_Sliding Table_e
Brückenstativ zu ZEISS Discovery und Axio Zoom.V16
Das Brückenstativ zu ZEISS Discovery Stereomikroskopen und Axio Zoom.V16 wurde speziell zur Begutachtung großflächiger und auch sehr hoher Proben entwickelt. Dieses sehr stabile Stativ wird den Proben und Anforderungen der Anwender angepasst und konstruiert. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, Höhe und Breite des Brückenstativs sind variabel. Neben feststehenden, nicht verstellbaren Vertikalsäulen sind auch motorische vertikale Hubsäulen möglich.
Das Brückenstativ wird in Verbindung mit der motorischen Säule aus dem Zeiss Discovery und Axio Zoom.V16 Programm verwendet. Auf Wunsch kann das Stativ zusätzlich mit einer Einrichtung ausgestattet werden, die es wie bei unserem Portalstativ ermöglicht, das Mikroskop entlang der horizontalen Säule in x-Richtung oder auch in x/y Richtung motorisch zu verfahren. Das Mikroskop kann so bequem in allen Achsen x/y/z über der Probe verfahren werden.
Details der Standardvarianten:
Brückenstativ mit feststehenden vertikalen Säulen
- Aluminium Profilsäulen
- Abmessungen: Höhe 850 mm, Breite 780 mm
- freier Raum zwischen den vertikalen Säulen: 600 mm
- verwendbar mit und ohne x/y Tisch
- vertikale Höhenverstellung: 370 mm (Verfahrweg von ZEISS Motorfokus)
Andere Abmessungen auf Anfrage!
Motorische x/y Bewegung auf Anfrage!
Ablagebord für Beleuchtungseinrichtungen oder sonst. auf Anfrage!
Broschüre_Deutsch: in Arbeit
Portalstativ zu ZEISS Discovery und Axio Zoom.V16
Das Portalstativ ist die Bodenversion unseres Brückenstativs. Wie beim Brückenstativ sind auch hier die Aufbaumöglichkeiten flexibel und werden den Anforderungen unserer Kunden angepasst.
Die Abbildungen rechts zeigen das Portalstativ mit einem ZEISS Axio Zoom.V16. Bei diesem Aufbau ist die horizontale Säule mit motorischen Linearführungen und zwei Servomotoren ausgestattet. So kann das Mikroskop mittels eines Joysticks über der Probe verfahren werden. Die Probe selbst kann auf einem fahrbaren Tisch liegen, der zwischen den Horizontalsäulen platziert wird.
Computer-Monitor sowie Tastatur und Maus werden mittels schwenkbarer Halterungen am Stativ befestigt. Ablagebords, auf Wunsch ebenfalls schwenkbar, für die ZEISS Steuerelemente wie Sycop, Handrad Marc und EMS und für die Beleuchtung vervollständigen das System. Der Aufbau steht auf schwingungsgedämpften Gelenkfüßen. Das Stativ ist extrem standfest und ermöglicht vibrationsfreies Arbeiten auch bei höheren Vergrößerungen.
Details dieses Aufbaus:
- ZEISS Axio Zoom.V16 mit Fokusmotor 3
- Abmessungen des Stativs in Höhe und Breite nach Absprache
- Montage der horizontalen Säule entsprechend den Anforderungen in der Höhe variabel
- horizontale Säule mit motorischen Linearführungen und zwei Servomotoren
- x/y Steuerung über Joystick
- Verfahrbereich des Mikroskops über der Probe: 500 mm (x-Achse) x 100 mm (y-Achse)
- Aufbau auf schwingungsgedämpften Gelenkfüßen
- Standfüsse mit Zusatzgewichten beschwert
- schwenkbare Halterung für Monitor und Tastatur
- schwenkbare Halterung für Sycop/Marc/Joystick
- Ablagebord für EMS und Kaltlichtquelle
Varianten auf Anfrage!
Broschüre_Deutsch: in Arbeit