Untersuchen Sie Zellen in einem Kulturgefäß oder größere Materialproben – inverse Mikroskope bieten wie auch die aufrechten die gängigen Kontrastierverfahren im Auf- und Durchlicht. Wählen Sie entsprechend Ihrer Anwendung zwischen Geräten für Ausbildung, Laborroutine oder Forschung. Alle auf dieser Seite dargestellten Bilder: © Carl Zeiss
Mikroskop Modell | Mögliche Kontrastierverfahren |
ZEISS Primovert |
Durchlicht: Hellfeld, Phasenkontrast Auflicht: Fluoreszenz |
ZEISS Axio Vert.A1 |
Durchlicht: Hellfeld, Phasenkontrast, PlasDIC, iHMC, DIC Auflicht: Hellfeld, Dunkelfeld, DIC, C-DIC, Fluoreszenz, Polarisationskontrast |
ZEISS Axio Observer |
Durchlicht: Hellfeld, Phasenkontrast, PlasDIC, iHMC, DIC Auflicht: Hellfeld, Dunkelfeld, DIC, C-DIC, Fluoreszenz, Polarisationskontrast |
ZEISS Primovert
Kompaktes inverses Mikroskop mit guter Optik, hoher Beständigkeit und ansprechendem Design. Setzen Sie Primovert in Routinelaboren für die Lebendzellinspektion ein. Auch in innovativen Forschungslaboren ist Primovert für die schnelle und effiziente Kontrolle von lebenden Zellen bestens geeignet. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz direkt in einer Laminar Flow Box.
Zwei neue Stativvarianten erweitern jetzt die Primovert-Serie. Neben der Begutachtung Ihrer Zellkulturen im Durchlicht Hellfeld und Phasenkontrast ermöglicht das Primovert iLED auch die Beobachtung GFP-markierter Zellen im Fluoreszenzkontrast. Das Primovert HDcam verfügt über eine integrierte 5 Megapixel Kamera, bedienbar in Verbindung mit Ihrem iPad und der kostenlosen ZEISS Imaging App Labscope. Optional können die Bilder mit der Imaging Software ZEN lite direkt auf den PC übertragen oder am Stativ auf SD-Karte gespeichert werden.
Stativvarianten:
- Primovert mit binokularem Tubus
- Primovert photo mit binokularem Fototubus
- Primovert ergo mit binokularem Ergotubus
- Primovert HDcam mit integrierter HD IP Kamera 5 MP
- Primovert iLED mit Auflichtfluoreszenz LED 470 nm und Filtersatz 38HE
Weitere Details:
- modulare Beleuchtung wahlweise Halogen 6V/30W oder LED Weißlicht
- Standby-Automatik für Beleuchtung, automatische Lichtabschaltung
- blaue, beidseitig installierte Leuchtintensitätsanzeigen
- 4-fach Objektivrevolver
- LD-Kondensor 0,3 und LD-Kondensor 0,4
- Universalphasenschieber für Objektive 10x, 20x und 40x
- bequemer, koaxialer Grob- und Feintrieb
- fest installierter Tisch zur Aufnahme von Glas- oder Metalleinsätzen, der Tischerweiterung und zum Anbau eines Objektführers
Applikationen © Carl Zeiss:
Links: Hela-Zellen, Phasenkontrast
Mitte: U2OS cells, GFP markiert, Fluoreszenz
Rechts: Micrasterias radiata (Algen), Hellfeld
Broschüre: DE_41_011_039_Primovert_rel2
ZEISS Axio Vert.A1
Kompaktes, inverses Mikroskop von Carl Zeiss für Ausbildung, Labor und Routine. Umfangreiches Leistungsspektrum für BioMed-Anwendungen und die Materialmikroskopie. Das Axio Vert.A1 bietet alle üblichen Kontrastierverfahren sowohl im Auf- als auch im Durchlicht.
Untersuchen Sie z. B. Ihre Zellkulturen im Hellfeld, Phasenkontrast, PlasDic, Hoffmann-Modulationskontrast, VAREL-Kontrast und Fluoreszenz. Als einziges Mikroskop seiner Klasse beherrscht Axio Vert.A1 auch DIC – damit erfassen Sie selbst feinste Strukturen Ihrer Zellen. Oder wechseln Sie im Auflicht zwischen Hellfeld, Dunkelfeld, DIC, C-DIC, Polarisation und Fluoreszenz und beurteilen Sie so Eigenschafen und Qualität Ihrer Werkstoffe.
Die vier Stativvarianten:
Axio Vert.A1 für Durchlicht
Axio Vert.A1 FL für Durchlicht und Auflicht-Fluoreszenz basierend auf Weißlichtquellen
Axio Vert.A1 FL-LED für Durchlicht und LED Auflicht-Fluoreszenz basierend auf LED-Modulen
Axio Vert.A1 MAT für Auflicht (ausrüstbar auch für Durchlicht)
Einige Gerätemerkmale:
- modularer Aufbau
- kompakte Bauweise, ergonomisch günstige Bedienung
- Durchlichtbeleuchtung Halogen 12V / 37W oder LED-Beleuchtung
- wechselbare Kondensoren für Kontrastschieber oder mit Modulatorscheibe, numerische Aperturen 0,55; 0,4 oder 0,3
- fünffach Objektivrevolver
- optional Objektführer, Kreuztisch oder Scanningtisch mit unterschiedlichen Halterahmen oder Einsätzen
- unterschiedliche Tuben (Binokulartubus, Binokularer Fototubus, Binokularer Ergotubus, optional Fotozwischentubus)
- vierfach Reflektorrevolver für Push & Click Reflektormodule (nicht bei Stativ Axio Vert.A1)
- Fluoreszenzbeleuchtung wahlweise HBO 50, HBO 100 oder HXP 120 (nur Stativ Axio Vert.A1 FL) oder mit bis zu vier LED-Modulen unterschiedlicher Wellenlängen (nur Stativ Axio Vert.A1 FL-LED)
Nur beim Axio Vert.A1 MAT:
- codierter Objektivrevolver
- Lichtmanagerfunktion
- USB-Schnittstelle zu Axio Vision Software
Applikationsbilder © Carl Zeiss:
Abb. rechts: Aluminiumlegierung im Hellfeld
Broschüren:
DE_product-info_Axio-Vert.A1_bio_rel-1.0
Axio Vert.A1 mat
ZEISS Axio Observer
Mikroskopieren und forschen mit mehr Komfort.
Axio Observer ist eine Forschungs- und Analyseplattform, die Ihre wachsenden Anforderungen vorbildlich erfüllt. Dieses inverse Forschungsmikroskop der absoluten Oberklasse bietet maßgeschneiderte Konfigurationen für die anspruchsvolle Materialmikroskopie und Life Science Applikationen.
Im Überblick:
- modulare Bauweise
- jeweils drei Stativvarianten für Materialanwendungen oder Life Science
- manuelle oder motorische Systeme
-
unterschiedliche Tuben – Binokulartuben, Fototuben, Ergotuben
- manuelle und motorische Tische
- Beleuchtung im Durchlicht: Halogen oder LED
- Beleuchtung im Auflicht: Halogen, LED, HBO 50, HBO 100, HXP 120, Colibri 2
- Kontrastierverfahren im Durchlicht: Hellfeld, Phasenkontrast, PlasDIC, iHMC, DIC
- Kontrastierverfahren im Auflicht: Hellfeld, Dunkelfeld, DIC, C-DIC, Fluoreszenz, Polarisationskontrast
Einige Highlights:
- LCD-Display: Das vierzeilige LCD-Display zeigt Ihnen den Status an und hilft Ihnen beim Konfigurieren.
- Touchscreen TFT-Display: Das Touchscreen TFT-Display nutzen Sie für Eingabe und Monitoring, zu verwenden entweder am Stativ oder in der Docking Station.
- Docking-Station: Mit der Docking-Station bedienen Sie den Axio Observer entspannt vom PC aus.
- Automatische Komponenten-Erkennung (AKE): Der Axio Observer erkennt die von Ihnen gewählten Komponenten automatisch.
- Manuelle Bedienelemente: Die manuellen Bedienelemente sind ergonomisch perfektioniert.
- Kontrastkombination im Durchlicht: Gewinnen Sie mehr Informationen in weniger Zeit mit der Kontrastkombination im Durchlicht.
- Kontrastmanager: Der Kontrastmanager führt Sie automatisch zum gewünschten Kontrast oder Kontrastoverlay.
- Lichtmanager: Schonen Sie Ihre Präparate und Ihre Augen mit dem Lichtmanager.
- Ergotubus: Mit dem Ergotubus beobachten Sie stundenlang in entspannter Haltung.
Applikationsbilder Axio Observer materials © Carl Zeiss:
Abbildung links: Kugelgraphit in Sphärogusseisen, Auflicht, Hellfeld
Abbildung Mitte: Nach Barker geätztes Aluminium, Auflicht, C-DIC
Abbildung rechts: Nickelin, Auflicht, Polarisationskontrast mit Lambda-Platte
Broschüren:
Axio Observer_mat
Axio Observer_biomed
Alle auf dieser Seite dargestellten Bilder: © Carl Zeiss